Ansys für Studenten: FEM-Praktikum mit Ansys Mechanical
Ansys für Studenten: FEM-Praktikum mit Ansys Mechanical
FEA/FEM-Berechnungen praxisgerecht und professionell durchführen
eLearning
Strukturmechanik
Von der Vorlesung in die Praxis: Wie analysiere ich mit professionellen FE-Werkzeugen strukturmechanische Zusammenhänge?
In diesem Kurs lernst du alle notwendigen Kenntnisse zur Ausführung von strukturmechanischen Simulationen. Das Praxisseminar zur Finiten Elemente Methode oder Analyse (FEM/FEA) basiert auf Ansys Mechanical. Projekterfahrene Ingenieure zeigen dir die einzelnen Arbeitsschritte ...
In diesem Kurs lernst du alle notwendigen Kenntnisse zur Ausführung von strukturmechanischen Simulationen. Das Praxisseminar zur Finiten Elemente Methode oder Analyse (FEM/FEA) basiert auf Ansys Mechanical. Projekterfahrene Ingenieure zeigen dir die einzelnen Arbeitsschritte einer FE-Analyse mit einer professionellen Simulations-Software. Beginnend mit der Geometriemodellierung bis hin zur systematischen Auswertung, Beurteilung und Qualitätssicherung der Ergebnisse. Zusätzlich zu den Übungen vermitteln wir dir die Verbindung zu dem notwendigen Hintergrundwissen, wie es in Vorlesungen angesprochen wird.
Für diesen eLearning-Kurs solltest du in der Summe mindestens 1 Lerntag(e) investieren. Die Zeiteinteilung bestimmst du selbst.
Tag 1
01 Modellierung und Simulation einer Fachwerkstruktur in Ansys
Analytische Lösung einer Fachwerkstruktur
Einrichten der ANSYS Arbeitsumgebung
Erzeugung einer Fachwerkstruktur in ANSYS SpaceClaim
Simulation des Fachwerks mit Stabelementen
02 Spielerisch von der Analytik zur Detailauswertung in der Praxis
Erzeugen eines Submodells zur Detailauswertung
Balkenmodell aus verschnittener Geometrie ableiten
Simulation und Auswertung des Submodells
Worauf ist zu achten bei realitätsnahen Beispielen?
03 Stabilitätsanalysen durchführen und Strukturen systematisch verbessern
Ermittlung des Auslastungsgrads für Knicken am Fachwerk
04 Mehr Bauteilverständnis durch Modalanalyse und Nichtlinearitäten
Vergleich der Ergebnisqualität bei unterschiedlichen Diskretisierungen
Verbindungsmöglichkeiten in ANSYS
Modalanalyse für ein Fachwerk
Studie zu Nichtlinearitäten und abschließende Bemerkungen
Du möchtest dich mit Praxisbezug in Entwicklung, Berechnung oder Forschung einbringen, wenn es um strukturmechanische Simulation geht? Dann zeigen dir projekterfahrene CADFEM Experten, wie du mit Hilfe von Ansys Mechanical zum Beispiel ausreichende Festigkeit und Steifigkeit von Bauteilen feststellen und analysieren kannst und wie du mit diesem Verständnis dazu beiträgst, qualitativ hochwertige Produkte zeitsparend und kostengünstig zu entwickeln.
Nach diesem Kurs bist du in der Lage, selbst FE-Berechnungen anzuwenden. Der Best-Practice-Ansatz gibt dir die Sicherheit, Deine Analysen praxisorientiert durchzuführen. Du erlernst alle wesentlichen Arbeitsschritte, von der Modellauswahl und Geometrieerzeugung über die Berechnung bis zur Auswertung und Qualitätskontrolle der Ergebnisse. Mit diesem Wissen kannst du Ergebnisse zuverlässig einordnen und bewerten. Diese Kenntnisse sind insbesondere in der Entwicklungs- und Forschungsarbeit von fundamentaler Bedeutung.
Dr.-Ing. Cord Steinbeck-Behrens
Business Development Manager, CADFEM Germany GmbH, Hannover
Erhalte ich für die Kurse ein Abschlusszertifikat?
Du hast einen Kurs, also alle Einheiten, Übungen und Quizzes, erfolgreich absolviert? Dann wird der Abschlusstest für dich freigeschalten. Wenn du diesen erfolgreich absolviert hast, erhältst du von uns ein Zertifikat per E-Mail zugesandt. Das kannst du für deine Bewerbung nutzen, teilen oder in deinen Netzwerkprofilen einbinden - ganz wie du willst.
Wie kann ich auf die Lernvideos und Tutorials zugreifen?
Eine einmalige Registierung unter myAccount ist notwendig. Danach such dir deinen ersten Wunschkurs aus, leg diesen in den Warenkorb und schicke die Buchung ab. Bei deiner ersten Bestellung wirst du nach einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung gefragt, für weitere Buchungen im gleichen Semester ist die nicht mehr nötig. Die Zugangsdaten zur CADFEM Lernplattform erhältst du noch am gleichen oder nächsten Werktag.
Wie lange kann ich die eLearning-Kurse nutzen?
Der Zugang zu deinem eLearning-Kurs besteht für ein Jahr nach Buchung des Kurses und ist direkt mit deiner Hochschul-eMail-Adresse verknüpft.
Wie bekomme ich die Ansys Lizenz für Übungen?
Zum Üben kannst du die gratis Ansys Student Software verwenden. Für einige der Übungen wirst du eine Lizenz benötigen, die mit mehr Knoten rechnet. Wo bekommst du diese her? Nahezu alle Hochschulen verfügen über Ansys Lizenzen, die auch für Studierende zur Verfügung stehen. Frag am besten im Rechenzentrum deiner Hochschule nach.
Das Ansys Learning Forum ist der Treffpunkt für Studenten, Dozenten und Simulationsanwender aus der ganzen Welt, um sich mit Gleichgesinnten und Ansys-Experten auszutauschen.
Bei der Benutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) in ein Drittland transferiert. In den Drittländern besteht kein ausreichender Schutz der transferierten Daten und es liegen auch keine geeigneten Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO vor. Bitte informieren Sie sich über unsere weitergehenden Datenschutzerklärung zu YouTube, Vimeo, Google Maps. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen durch Änderung der Marketing-Cookies angepasst werden.